Die automatische Reinigung:
Einige Elektrorasierer verfügen über eine automatische Reinigungsstation. Sollte dies bei Ihrem Gerät der Fall sein, brauchen Sie Ihren Rasierer lediglich nach der Rasur auf die Station setzen. Das Einzige was Sie davor tun müssen, ist den Scherkopf grob von den Haarstoppeln zu befreien. Den Rest übernimmt die automatische Station: Sie reinigt nicht nur, sondern übernimmt auch gleich die Trocknung, das Ölen und das Aufladen des Akkus.
Desinfizieren!
Etwa alle 6 Wochen ist es ratsam, den Bereich des Scherkopfes zu desinfizieren. Dies machen Sie am besten mit einer Speziallösung, die Sie im Fachhandel erhalten. Von der Verwendung von Hochprozentigem ist eher abzuraten. Anschließend heißt es Ölen: Dazu nehmen Sie einen Tropfen Nähmaschinenöl, das Sie mit dem Finger auf den Bereich des Scherkopfes verteilen. Oft finden Sie auch ein kleines Fläschchen mit geeignetem Öl im Lieferumfang. Die nächste Rasur läuft dann sicher wie geschmiert!
Das Scherblatt und der Klingenblock – sie halten nicht ein Leben lang!
Bereits nach 18 Monaten, haben Sie mit großer Wahrscheinlichkeit die Fläche eines Fußballfeldes rasiert. Mit der häufigen Benutzung ist es selbstverständlich, dass das Scherblatt abgenutzt und stumpf wird. Das birgt die Gefahr, dass Sie sich verletzen können oder die Rasur nicht perfekt wird. Wechseln Sie das Scherblatt sowie den Klingenblock Ihres Rasierers daher spätestens nach 2 Jahren. Ihr Gerät funktioniert danach wieder einwandfrei.
Extra-Tipp: Zu einer professionellen Pflege eines Elektrorasierers gehört auch die regelmäßige Entladung des Akkus und seine anschließend vollständige Aufladung. Damit können Sie die Lebensdauer Ihres Rasierers wesentlich verlängern.
Sobald die Teile Ihres Elektrorasierers sauber und getrocknet sind, können Sie das Gerät wieder zusammen fügen, damit es für den nächsten Gebrauch sofort eingesetzt werden kann.